Rahmenbedingungen der Bauernhof-Spielgruppe Baumgärtli.

Spielgruppenalter

Die Kinder dürfen ab ca. 2.5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt an der Spielgruppe teilnehmen. Bitte beachten, dass das Kind vor dem Stichtag geboren sein muss.

Stichtag fürs Spielgruppen Jahr 23/24: 31.10.2020
Stichtag fürs Spielgruppen Jahr 24/25: 31.10.2021

Es werden maximal 12 Kinder pro Gruppe aufgenommen.

Im Interesse Ihres Kindes ist ein regelmässiger Besuch der Spielgruppe sinnvoll!

Spielgruppenzeiten

Spielgruppenjahr 23/24: Dienstag und Donnerstagmorgen von 8.45 Uhr – 11.15 Uhr

Spielgruppenjahr 24/25: Dienstag und Donnerstagmorgen von 8.45 Uhr – 11.15 Uhr

Die Spielgruppe dauert jeweils 2.5 Stunden und ist wie folgt aufgebaut:

  • Kinder und Eltern kommen
  • Begrüssungslied im Kreis
  • Eltern gehen, wenn wir zu den Tieren gehen
  • Was die Kinder machen möchten: Tiere füttern, Spielplatz, Stall, freies Spiel
  • Bei speziellen Anlässen Ostern oder Weihnachten wird auch mal gebastelt.
  • 9.45 Uhr Znüni
  • freies Spiel oder Geschichte hören
  • Abschiedskreis mit Lied

Znüni

Die Kinder bringen Ihr eigenes gesundes Znüni mit. Eine gesunde Ernährung ist für die Entwicklung genauso wichtig wie genügend Bewegung.

Bitte die Informationspflicht zu Allergien und Unverträglichkeiten beachten!

Kleidung

Da die Spielgruppe bei jedem Wetter stattfindet, muss Dein Kind der Witterung entsprechend angezogen sein.
Zieh Deinem Kind nur Kleider an, die auch dreckig werden DÜRFEN!

Empfehlungen:

● Sonnenschein: Das Kind wird VOR der Spielgruppe mit Sonnenschutz eingecremt und hat einen Hut und evt. sogar eine Sonnenbrille dabei.
● Kälte: Mütze, warme Jacke/Hose oder Overall, warme Schuhe/Stiefel und Handschuhe. Als zusätzlicher Schutz empfiehlt es sich, unter den dicken Handschuhen feine Fingerhandschuhe anzuziehen.
● Regen: Zieh Deinem Kind unbedingt einen ganzen Regenschutz (Jacke und Hose) mit Gummistiefeln an.

Bei Unsicherheiten darfst Du gerne nachfragen.

Informationspflicht

Um die Sicherheit/Gesundheit Deines Kindes zu gewährleisten, musst Du uns über folgende Sachen informieren. Diese werden wie alle Daten über Dein Kind vertraulich behandelt.
● Krankheiten
● Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
● benötigte Medikamente
● Wer das Kind abholen DARF (inkl. Telefonnummer)

Leiterinnen

Die Spielgruppe wird von Dolores Suter, zert. Spielgruppenleiterin, geleitet.
Als Helferinnen ist ausserdem Jasmin Treichler anwesend.

Um die Mithilfe der Eltern wird an speziellen Anlässen gefragt.

Kosten pro Kind und Semester

CHF 550.- 1 Besuch/Woche
CHF 900.- 2 Besuche/Woche
CHF 450.- 1 Besuch/Woche pro Geschwisterkind
CHF 25.-/Tag bei Eintritt während dem Semester

Der Betrag wird IMMER im Voraus bezahlt. Die Spielgruppe wird halbjährlich in Rechnung gestellt.

Wenn Dein Budget als Eltern überschritten wird, melde Dich gerne bei uns. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung für die Finanzierung.

In diesem Betrag sind inbegriffen: Löhne und Sozialversicherungen der Leiterinnen, der Spielgruppenraum, die Wartung der Aussenanlage, Spielgeräte, Bücher, Verbrauchs- und Kleinmaterial.

Versicherung

Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern. Dies gilt während des Aufenthaltes sowie auf dem Hin- und Rückweg.

Anmeldung

Für die Anmeldung wird das Anmeldeformular ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben der Spielgruppenleitung zugestellt.

Bei der Gruppeneinteilung wird die Gruppendynamik beachtet.

Freie Tage und Ferien richten sich nach den Schulferien der Gemeinde Feusisberg.

Eintritte während des Jahres sind nur möglich, wenn noch Plätze frei sind.

Die Anmeldung gilt für das ganze Jahr und ist verbindlich. Bei Nichteinhaltung der Anmeldung wird ein Unkostenbeitrag von CHF 150.- in Rechnung gestellt.

Kündigungsfrist

Die Anmeldung läuft am Ende des Spielgruppen Jahres automatisch aus.
Nach einem Monat Probezeit gilt die Kündigungsfrist von einem Monat per Semesterende.

Die Kündigung ist nur rechtskräftig, wenn sie schriftlich erfolgt.

Bei Nicht-Besuchen der Spielgruppe kann kein Betrag rückerstattet werden. Es wird der Spielgruppenplatz bezahlt, den Dein Kind bekommen hat, nicht die Anwesenheit.

Ausnahmen: schwere Erkrankung oder Unfall des Kindes.